Mobility Data Space

Mobility Data Space: Datensouveränität für die smarte Mobilität der Zukunft

Der Mobility Data Space (MDS) ist ein Datenmarktplatz, auf dem gleichberechtigte Partner aus dem Mobilitätssektor Daten austauschen können. Dabei bleibt der Datenprovider jederzeit der Eigentümer der Daten und kann selbstbestimmt entscheiden, ob und mit welchem Teilnehmer er in den Datenaustausch tritt. Ziel ist es, eine unternehmensübergreifende Datenökonomie zu schaffen, um innovative, umwelt- und nutzerfreundliche Mobilitätskonzepte zu realisieren und weiterzuentwickeln. Der MDS bringt dabei Firmen, Organisationen und Institutionen zusammen: diejenigen, die ihre Datenschätze monetarisieren wollen und diejenigen, die Daten für innovative Mobilitätslösungen benötigen, in vielen Fällen aber auch durch einen gezielten Austausch eine Win-win Situation zum beidseitigen Vorteil zu schaffen. Der MDS schafft dafür den Rahmen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Trägergesellschaft des Mobility Data Space ist die Organisation DRM Datenraum Mobilität GmbH, eine Gesellschaft ohne Gewinnerzielungsabsicht. Sie ist aus einem Projekt der acatech Stiftung hervorgegangen und wird vom Bund gefördert.

MDS Angebot

Datenaustausch, Expertise und eine vielfältige Community:
Davon profitieren Teilnehmer

Matchmaking & Networking

MDS Teilnehmer haben die Möglichkeit an Events teilzunehmen, sich zu vernetzen und neue Kooperationen anzustoßen. Dazu zählen regelmäßige Formate wie „MDS Connect“ (Afterwork-Format) oder das jährliche „MDS Community Event“.

Symbol von zwei Personen

Expertinnen- und Expertenwissen

Der MDS bringt Expertinnen- und Expertenwissen aus der Mobilitätsbranche zusammen. In Netzwerktreffen und Info Sessions zu relevanten Branchenthemen bieten wir Raum für Austausch, Wissenstransfer und neue Ideen.

Symbol drei Personen am Tisch

Praxisnahe Services

Der MDS unterstützt seine Teilnehmer mit praxiserprobten Services – z. B. durch einen Mustervertrag für das Teilen von Daten oder einen Leitfaden zur sicheren und datenschutzkonformen Anonymisierung. Sie haben Interesse an unseren Services? Kontaktieren Sie uns unter community@mobility-dataspace.eu!

Symbol unterschriebener Vertrag

MDS Portal

Das MDS Portal ist Ihre zentrale Anlaufstelle für den Zugang zum Mobility Data Space. Hier entdecken Teilnehmer Daten über den Datenkatalog, können diese nach Vereinbarung über den CaaS beziehen, aktuelle News und Events verfolgen und Support anfragen.

Symbol Katalog mit Daten und Lupe

Connector-as-a-Service (CaaS)

Der CaaS ist ein Service, den Teilnehmer auf Anfrage nutzen können. Er ermöglicht es, den MDS-Connector zur Datenübertragung direkt über das MDS-Portal als Software-as-a-Service zu verwenden – ohne Installation in der firmeneigenen IT-Infrastruktur.

Symbol Text CaaS mit Daten
Navigations-App im Auto mit Textbaustein: Die Data Sharing Community für MobilitätspioniereNavigations-App im Auto – Textbaustein in runder Kachel: Die Data Sharing Community für Mobilitätspioniere
ICE in einem unterirdischen Bahnhof mit Passanten – Textbaustein in runder Kachel: Wir ermöglichen nachhaltige MobilitätslösungenICE in einem unterirdischen Bahnhof mit Passanten – Textbaustein in runder Kachel: Wir ermöglichen nachhaltige Mobilitätslösungen
Frau sitzt in Regieraum in einem Videostudio – Textbaustein in runder Kachel: Ein Ökosystem von Mobilitäts- und Datenexpert:innenFrau sitzt in Regieraum in einem Videostudio – Textbaustein in runder Kachel: Ein Ökosystem von Mobilitäts- und Datenexpert:innen
Zwei Personen im Gespräch in einem Videostudio – Textbaustein in runder Kachel: Erfolg durch Zusammenarbeit: fair, gleichberechtigt, sicherZwei Personen im Gespräch in einem Videostudio – Textbaustein in runder Kachel: Erfolg durch Zusammenarbeit: fair, gleichberechtigt, sicher
Weißer Bus fährt auf einer freien Straße durch grüne Landschaft – Textbaustein in runder Kachel: Einfacher Zugang und transparente RegelnWeißer Bus fährt auf einer freien Straße durch grüne Landschaft – Textbaustein in runder Kachel: Einfacher Zugang und transparente Regeln
Navigationssystem im Auto – Textbaustein in runder Kachel: Einfacher Zugang und transparente RegelnNavigationssystem im Auto – Textbaustein in runder Kachel: Einfacher Zugang und transparente Regeln
Frau mit Handy in der Hand an einer Bikesharing-Station – Textbaustein in runder Kachel: Datenraum für die Mobilität von MorgenFrau mit Handy in der Hand an einer Bikesharing-Station – Textbaustein in runder Kachel: Datenraum für die Mobilität von Morgen

Weg in den MDS

Einfach, transparent und kompatibel:
So funktioniert die Anbindung an den Mobility Data Space

Teilnehmer werden

Kontaktieren Sie uns über unsere Ansprechpersonen oder das Kontaktformular. Wir informieren Sie und stellen Ihnen einen Teilnahmevertrag zur Verfügung. Nach Unterzeichnung sind Sie Teil unserer Data Sharing Community.

Technisch anbinden

Richten Sie den MDS-Connector, basierend auf dem EDC, als IT-Schnittstelle ein, um Daten zur Verfügung zu stellen und Daten zu konsumieren. Oder nutzen Sie noch einfacher unseren Connector-as-a-Service (CaaS) als ready-to-use Lösung.

Daten anbieten und erwerben

Werden Sie selbst zum Datenanbieter und stellen Sie Ihre Dateninformationen in unseren Katalog ein oder durchsuchen Sie ihn nach attraktiven Angeboten anderer Teilnehmer. Einen Überblick über die Datenkategorien finden Sie hier.

Das Netzwerk nutzen

Profitieren Sie von der Vielfalt unserer Community. Vernetzen Sie sich bei unseren Events mit relevanten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern und Branchenexpertinnen und Branchenexperten.

Teilnehmer werden

Kontaktieren Sie uns über unsere Ansprechpersonen oder das Kontaktformular. Wir informieren Sie und stellen Ihnen einen Teilnahmevertrag zur Verfügung. Nach Unterzeichnung sind Sie Teil unserer Data Sharing Community.

Technisch anbinden

Richten Sie den MDS-Connector, basierend auf dem EDC, als IT-Schnittstelle ein, um Daten zur Verfügung zu stellen und Daten zu konsumieren. Oder nutzen Sie noch einfacher unseren Connector-as-a-Service (CaaS) als ready-to-use Lösung.

Daten anbieten und erwerben

Werden Sie selbst zum Datenanbieter und stellen Sie Ihre Dateninformationen in unseren Katalog ein oder durchsuchen Sie ihn nach attraktiven Angeboten anderer Teilnehmer für Ihre Projekte. Einen Überblick über die Datenkategorien finden Sie hier.

Das Netzwerk nutzen

Profitieren Sie von der Vielfalt unserer Community. Vernetzen Sie sich bei unseren Events mit relevanten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern und Branchenexpertinnen und Branchenexperten.

Datenräume

Definition und Ziele von Datenräume in Europa

Datenräume (= Data Spaces) sind flexible und offene IT-technische Strukturen, die bei Gewährleistung voller Souveränität der beteiligten Akteure die vertrauensvolle und transparente Nutzung dezentral organisierter Daten entsprechend zuvor definierter Nutzungsumfänge ermöglichen. Ihnen liegt ein föderales Organisationsprinzip zugrunde.

Datenräume schaffen u. a. jeweils gleiche Rahmenbedingungen für den souveränen Datenaustausch. Hieraus resultiert auch, dass jeder Akteur in gleicher Form von der Nutzung der Daten profitieren kann.

Der MDS ist Datenraum-Vorreiter in Europa für den Mobilitätssektor. Durch seine technische Architektur gewährleistet der MDS nicht nur einen transparenten und sicheren Datenaustausch, sondern auch die internationale Interoperabilität mit anderen Datenräumen.

Ziele

Wertschöpfung

Neue datenbasierte Anwendungen, Geschäftsmodelle und Zusammenarbeit.

Selbstbestimmung

Kontrolle über Gegenstand, Umfang, Dauer und Akteure im Kontext des Datenaustausches.

Effizienz

Datenaustausch erfolgt ausschließlich zweckgebunden.

Eigenschaften

Dezentralität
Zentralistische Strukturen werden zugunsten dezentral organisierter Lösungen vermieden.

Föderation und Interoperabilität
Zusammenwirken von Akteuren innerhalb eines Datenraumes sowie auch über Datenraumgrenzen hinweg wird gefördert.

Souveränität
Kontrolle über die eigenen Daten und deren Verwendung wird stets gewährleistet.

Vertrauen
Technologien, Kontrollmechanismen und eindeutige Digitale Identitäten tragen zur Bildung von Vertrauen bei. Auch eine hohe Datenqualität fördert das Vertrauen.

Transparenz
Digitale Identitäten und die Nachverfolgbarkeit datenbasierter Operationen fördern die Transparenz.


Hier gehts zum Download des Factsheets Datenräume.

Der MDS als Blaupause

Der Mobility Data Space (MDS) hat nicht nur viel Erfahrung mit Mobilitätsthemen, sondern ist auch einer der Vorreiter bei operativen Datenräumen. Deshalb ist der MDS ein assoziierter Partner (AP) des deployEMDS-Projekts. Das von der EU kofinanzierte Projekt zielt darauf ab, den Datenaustausch und die Wiederverwendung von Daten zu ermöglichen und damit zur Verwirklichung des ‚common European Data Space (EMDS)‘ der EU beizutragen. Aufbauend auf den Ergebnissen der vorbereitenden Maßnahme PrepDSpace4Mobility wird deployEMDS einen operativen Datenraum zusammen mit gemeinsamen Governance-Mechanismen einrichten.

Der MDS ist mit seiner umfangreichen praktischen Erfahrung im Bereich „Governance von Datenräumen” als assoziierter Partner besonders aktiv im Arbeitspaket „Governance” von deployEMDS. Außerdem teilt der MDS seine Best Practices und Erfahrungen mit den deployEMDS-Partnern und führt Live-Demos der MDS-Plattform und ihrer Funktionen durch.

Mission KI: Künstliche Intelligenz für innovative Mobilitätslösungen

Intermodale Mobilität, Verkehrssteuerung oder autonomes Fahren: Künstliche Intelligenz kann in vielen Bereichen der Mobilität neue Lösungen und Anwendungen ermöglichen. Ein effizienter Datenaustausch beschleunigt dabei die Entwicklung solcher Anwendungen. Datenräume wie der Mobility Data Space bieten eine ideale Plattform, um relevante Informationen bereitzustellen und zu nutzen.

Mehr Informationen zur Mission KI finden Sie hier.