Digital-Gipfel 2022
Der MDS war live dabei
Zwei großartige Tage auf dem Digital-Gipfel in Berlin liegen hinter uns. Es gab viele tolle Präsentationen, spannende neue Konzepte – und viel Potential für die Mobilität von morgen. Der MDS hat mit zwei Vorträgen am Gipfel teilgenommen.
Eindrücke vor Ort
Wenn Sie weitere über YouTube eingebundene Videos sehen möchten, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Erteilen Sie uns einfach durch den zusätzlichen Klick die Erlaubnis und wir stellen diese Inhalte gern zur Verfügung. Wir weisen zudem darauf hin, dass wir nicht ausschließen können, dass die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in die USA, übertragen werden. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Wir haben mit der Google LLC/LinkedIn Corporation/ Twitter Inc sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Nähere Informationen dazu können Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Cookies einsehen.
Der Digital-Gipfel ist die zentrale Plattform zur Gestaltung des digitalen Aufbruchs. Er greift die wichtigsten Handlungsfelder der digitalen Transformation in sieben thematischen Plattformen auf.
In diesen Plattformen entwickeln Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft im Laufe des Jahres Projekte, Veranstaltungen und Initiativen, die die Digitalisierung voranbringen. Auf dem Gipfel werden die Ergebnisse der Arbeit vorgestellt, Trends präsentiert und digitalpolitische Herausforderungen sowie Lösungen diskutiert.
Programm des MDS
Unter anderem über folgende Themen:
Sie finden uns an beiden Tagen des Digital Gipfels am Veranstaltungsort STATION Berlin, Forum A, Halle 3
Tag 01
08.12.2022
10:40 – 11:10 Uhr
Mit dem Mobility Data Space in die vernetzte Mobilität der Zukunft:
Transparent, Sicher, Souverän.
- Gespräch mit Benjamin Brake (BMDV)
- Datenschätze heben – Für eine nachhaltigere, sicherere und nutzerfreundlichere Mobilität mit Thomas Klemmer und Ariane Dehghan (Infralytics GmbH)
- Verbesserung der Ladesäulen-infrastruktur-Daten und Akzeptanz von E-Mobilität mit Petra Bertenburg (Mercedes-Benz AG) und Dr.-Ing. Ali Koç (BMW AG)
- CO2 Rechner – Ermittlung, Reduktion und Kompensation des individuellen CO2 Footprints mit Tanja Klopper (raumobil GmbH)
- Gespräch mit Dr. Judith Puttkammer (acatech) und Michael Schäfer (Mobility Data Space)
Moderation: Astrid Frohloff
Livestream 1: Der MDS beim Digital-Gipfel 2022
Tag 02
09.12.2022
09:40 – 10:10 Uhr
Datenräume als Infrastruktur der Datenökonomie – der Mobility Data Space als Blueprint
- Einleitung mit Frank Riemensperger (acatech, MDS)
- Bedeutung und Nutzen von Datenräumen für Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland und EU mit Daniela Kluckert (BMDV)
- Datenräume im unternehmerischen Einsatz. Erfahrungen und Potenziale mit Sabine Scheunert (Mercedes-Benz AG)
- Geschäftsmodelle und Erfolgskriterien für die Datenökonomie und für Datenräume mit Prof. Dr. Svenja Falk (Accenture Research) und Dr. Wiebke Zimmer (Agora Verkehrswende)
- Wrap-Up mit Frank Riemensperger
Moderation: Frank Riemensperger
Livestream 2: Der MDS beim Digital-Gipfel 2022
Die Referenten im Überblick
Dip.-Med. syss. Wiss
Thomas Klemmer
Geschäftsführer,
Infralytics GmbH

Ariane
Dehghan
Projektmanagerin Raumplanung,
Infralytics GmbH

Benjamin
Brake
Abteilungsleiter Digital- und Datenpolitik,
BMDV

Daniela
Kluckert
Parlamentarische Staatssekretärin,
BMDV

Petra Nicole
Bertenburg
Manager Data Monetization and Data Clearing,
Mercedes-Benz AG

Dr.-Ing. Ali
Koç
Location Data Services & Kooperationen
in der Businessline myJourney,
BMW AG

M. Sc. Tanja Sophia
Klopper
Data Scientist,
raumobil GmbH

Dr. Judith
Puttkammer
Senior Manager Strategic Projects,
Acatech – deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Michael
Schäfer
Geschäftsführer,
Mobility Data Space

Frank
Riemensperger
Co-Vorsitzender der Plattform 1 des Digitalgipfels,
acatech Präsidiumsmitglied,
stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des MDS,
Geschäftsführer von 440.digital

Sabine
Scheunert
Vice President Digital & IT Sales/Marketing,
Mercedes Benz AG

Prof. Dr. Svenja
Falk
Geschäftsführerin,
u.a. Accenture Research

Dr. Wiebke
Zimmer
Stellvertretende Direktorin,
Agora Verkehrswende

Join the Mobility Sata Space
Business Cases
Wenn Sie weitere über YouTube eingebundene Videos sehen möchten, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Erteilen Sie uns einfach durch den zusätzlichen Klick die Erlaubnis und wir stellen diese Inhalte gern zur Verfügung. Wir weisen zudem darauf hin, dass wir nicht ausschließen können, dass die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in die USA, übertragen werden. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Wir haben mit der Google LLC/LinkedIn Corporation/ Twitter Inc sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Nähere Informationen dazu können Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Cookies einsehen.
Entdecken Sie unsere Teilnehmer und ihre spannenden Projekte.
Erfahren Sie mehr über unsere Business Cases.
Der Mobility Data Space (MDS) bringt Firmen, Organisationen und Institutionen zusammen: diejenigen, die ihre Datenschätze monetarisieren wollen und diejenigen, die Daten für innovative Mobilitätslösungen benötigen.